Über 60 Kunst- und Hobby-Aussteller präsentieren ihre Arbeiten:
21. Ostermarkt mit Mai-Urbockanstich in Diekholzen
Bereits zum 21. Mal findet am Sonntag, 24. März 2024 eine Kunst- und Hobby¬ausstellung zu Ostern in der Grundschule und auf dem Schulhof in Diekholzen statt. Die AWO Diekholzen, Barienrode, Söhre und Egenstedt veranstaltet den Ostermarkt in diesem Jahr zum 20. Mal, nachdem der Ostermarkt im Jahr 2018 einmal durch den Förderverein der Grundschule durchgeführt wurde.
Der Ostermarkt wird, wie in den letzten Jahren um 11.00 Uhr durch einen gemeinsamen Rundgang der geladenen Gäste eröffnet. Für den 11. Mai-Urbock-Anstich in Diekholzen hat die Einbecker-Brauerei erneut ein 30-Liter-Fass zur Verfügung gestellt. Der Fassanstich ist um 11.30 Uhr geplant. Der Erlös ist für die Jugendarbeit der Pfadfinderschaft St. Georg Diekholzen vorgesehen, die in diesem Jahr auch wieder den Getränkewagen auf dem Markt betreut. Der Markt endet gegen 17 Uhr. „Wir haben uns wieder ins Zeug gelegt und viel Mühe gegeben, für die Besucher ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Ein besonderes Augenmerk wurde vom Orga-Team daraufgelegt, dass sich auch Aussteller mit individuellen und neuen Angeboten auf unserem Markt präsentieren,“ so der Organisator des Ostermarktes Matthias Bludau. Besucher des Marktes können unter anderem verschiedenste Ostereier, Teddys, Waldorfpuppen, allerlei Floristik, Schmuck, Fensterbilder, Grußkarten, Holzarbeiten, Glasarbeiten, Keramik, Stickarbeiten, Strickwaren, Tonfiguren, Aquarelle sowie vieles mehr entdecken. Auch viele Vereine, wie der Sozialverband Deutschland und die Tschernobyl-Hilfe e. V. werden wieder mit einem Stand auf dem Ostermarkt vertreten sein und hier über ihre Arbeit informieren. Auf dem Schulhof wird auch Obst-Klaus mit seinem Obst- und Gemüsestand mit dabei sein. Als Besonderheit des Diekholzeners Ostermarktes wird es wieder zahlreiche Vorführungen geben, bei denen die Besucher zum Beispiel dem Töpfer Klaus Einecke aus Diekholzen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen können. „Die Nachfrage nach Ausstellerplätzen war wieder groß. Wir hatten Mühe alle Aussteller unterzubringen, weil auch die Raumkapazitäten durch immer neue Auflagen immer kleiner werden, erklärt Organisator Matthias Bludau. Während sich die Eltern in Ruhe die Ausstellung ansehen, können sich die kleinen Besucher auf einer Hüpfburg und anderen Spielgeräten aus der AWO-Spielstadt austoben. Für die musikalische Umrahmung des 21. Ostermarktes sorgt wie immer DJ Andreas und auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt, der Förderverein der Grundschule bietet Bratwurst an und die Pfadfinder betreuen den Getränkestand. Wer „Süßes“ bevorzugt, bekommt Waffeln am Stand der „Ukraine-Hilfe“ oder ist in der Cafeteria von AWO und SPD gut aufgehoben, hier werden wieder leckere Kuchen und Torten angeboten. Die Cafeteria ist dieses Mal übrigens ebenerdig und behindertengerecht in den Räumen des evangelischen Kindergartens am Ende des Schulhofes untergebracht.
Matthias Bludau
25. Jubiläums-Bingoabend bei AWO Diekholzen
Am Dienstag, dem 10.10.2017 geht es ab 19.00 Uhr wieder rund im Schützenhaus Diekholzen in der Schützenstraße 39. Der AWO Ortsverein lässt bereits zum 25. Mal die Kugeln rollen und führt einen Bingoabend durch. Bei Getränken und Knabbereien wird wieder in gemütlicher Atmosphäre Bingo gespielt.
Auf die Teilnehmer warten wie immer sehr schöne Sachpreise, zum 25. Jubiläum wird es nochmal ganz besondere Preise geben. Alle Interessierten, Freunde und Bekannte sind bereits jetzt herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen!
Hier ein älteres Bild - volles Haus beim 15. Bingoabend der AWO Diekholzen
Damit die Bingo-Party gut vorbereitet werden kann, wird wie immer um telefonische Anmeldung bei Matthias Bludau, Telefon 05121/262635 gebeten.
AWO Diekholzen fährt zum 42. Wohltätigkeitskonzert nach Hannover
Am Samstag, dem 18.11.2017 ist es wieder soweit, die Arbeiterwohlfahrt Diekholzen lädt alle Interessierten zur Busfahrt zum 42. Großkonzert des AWO Bezirksverbandes Hannover in den großen Sendesaal des NDR-Landesfunkhauses Hannover ein. Bigband- und Blasmusik als echtes Erlebnis: Durch den musikalischen Nachmittag werden das Bundespolizeiorchester Hannover und das Blasorchester der Stadt Langenhagen mit einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm von klassischen und modernen Stücken führen. Mit dabei sein werden wieder zahlreiche Solsten. Der Reinerlös geht in soziale Projekte der AWO mit Herz-Stiftung, die 2014 bereits ihr zehnjähriges Jubiläum feierte.
Der Bus wird um 14.00 Uhr in Diekholzen an der Bushaltestelle Südwald (anschließend weitere Haltestellen) starten.
Der Fahrtpreis inklusive Eintrittskarte zum Wohltätigkeitskonzert beträgt erneut 30,00 €.
Wer Interesse an der Fahrt hat wird um kurzfristige Anmeldung bei Matthias Bludau - 05121/262635, Erika Walcher - 05121/263120 oder Waltraud Bludau, - 05121/204141 gebeten.
Bestes Wetter und großer Andrang beim 18. Diekholzener Ostermarkt
80 Aussteller präsentierten ihre Kunst- und Handwerksarbeiten vor interessiertem Publikum
Mit einem gemeinsamen Rundgang des Bundestagsabgeordnetem Bernd Westphal, des stellv. Bürgermeister Richard Bruns, AWO Vorsitzendem Matthias Bludau, des stellv. SPD Vorsitzenden Gerald Lomp, Landtagskandidat Volker Senftleben und des Landtagsabgeordnetem Klaus Krumfuß öffnete der 18. Ostermarkt von AWO und SPD Diekholzen am Palmsonntag pünktlich um 11.00 Uhr wieder seine Tore. „Ich bin Stolz darauf, wenn die SPD und AWO so viele Aktivitäten wie hier in Diekholzen zeigen, da steckt eine Menge Arbeit dahinter,“ so Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal während der Eröffnung.
Das Wetter konnte kaum besser sein für einen gemütlichen Frühlingseinkaufsbummel über den Ostermarkt. Bei Temperaturen nahe 20 Grad gab es bereits nach kurzer Zeit an den Verkaufsständen der Hobbykünstler in der Grundschule, der Turnhalle und auf dem Schulhof großen Andrang. Auch bei der Parkplatzsuche war ein wenig Geduld gefragt.
Beim anschließenden 8. Diekholzener Mai-Urbock-Anstich bestand Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal die Tagesaufgabe, nur wenige Tropfen des edlen Einbecker-Bieres spritzten nach 3 Schlägen auf den Zapfhahn daneben. Rund 80 Aussteller präsentierten ihr Angebot in diesem Jahr auf dem Markt. „Es ist uns besonders wichtig immer wieder neue interessante Aussteller mit auf unserem Markt aufnehmen zu können,“ so Matthias Bludau. Diesmal war unter anderem, neben vielen anderen Ausstellern mit Vorführständen auch wieder „Drachenschmied“ Norman Sander aus Schlewecke und Töpfer Klaus Einecke mit von der Partie. Sie führten auf dem Schulhof das Schmieden von mittelalterlichen Gebrauchs-gegenständen, wie Messern, Laternenhaltern, etc. am offen Feuer und in der Turnhalle das Töpfern von Alltagsgegenständen und Geschirr an der Töpferscheibe vor. Aber auch Frau Karin Behr aus Pattensen mit ihren mit Wachsbatik und Sütterlin-Schriftzügen verzierten Ostereiern vom Hühner-, bis zum Straußenei war wieder ein echter Hingucker. Der Erfolg des Marktes bestätigt einmal mehr die Beliebtheit der Diekholzener Kunst- und Handwerksmärkte, erfreulich wäre es für die Organisatoren, wenn sich in Zukunft noch mehr Diekholzener Vereine an der Gestaltung des Ostermarktes beteiligen würden.
Aktuelles |
